Was bedeutet CICS
CICS steht für Canis In Corpore Sano, auf Deutsch: Hund im gesunden Körper. Das ist genau das, was ich erreichen möchte. Kranke Hunde gesünder machen und fitten Hunden helfen fit zu bleiben. Meine Praxis ist durch ihr vielfältiges Angebot auf das Wohlbefinden des gesamten Hundekörpers ausgerichtet und dies sollte sich im Namen widerspiegeln. Dazu ist CICS einfach zu merken und klingt fit und beweglich. Für mich also der perfekte Name, ich hoffe er gefällt Ihnen auch.
Unterwasserlaufband
Ich nutze das Unterwasserlaufband Premium von Physio-Tech. Hier finden Hunde vom Chihuahua bis zum Bernhardiner Platz
Unterwasserlaufbandtraining
Gegenstromanlage
Trockenlaufband
Unterwassermassage
Physiotherapie
Die Hundephysiotherapie setzt auf effektive, aber sanfte Art und Weise physikalische Reize wie Wärme, Kälte, Druck, Schall oder Elektrotherapie ein, um gestörte Bewegungs- und Funktionsstörungen des Körpers zu verbessern.
Massage
Manuelle Therapie & Manuelle Lymphdrainage
Ultraschall- und Elektrotherapie
Krankengymnastik
Osteopathie
Die Hundeosteopathie dient dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen. Dazu nutzt sie eigene Techniken, die mit den Händen ausgeführt werden. Die Osteopathie nimmt jeden Patienten als Individuum wahr und behandelt ihn in seiner Gesamtheit.
Strukturelle Osteopathie
Cranio-Sakrale Therapie
Faszientherapie
Viszerale Osteopathie
Tierheilpraxis
Als Tierheilpraktikerin befasse ich mich mit verschiedenen Arten der alternativen Heilmethoden. Im Fokus steht die Bekämpfung der vermeintlichen Ursache und nicht nur das Symptom.
(Nach dem deutschen Heilmittelwerberecht §3 muss ich darauf hinweisen, dass es sich bei den hier vorgestellten Methoden, sowohl therapeutischer als auch diagnostischer Art um Verfahren der alternativen Medizin handelt die wissenschaftlich umstritten und schulmedizinisch nicht anerkannt sind.)
Klassische Homöopathie
Akupunktur
Phytotherapie
Bachblütentherapie
Zusätzliche Therapieformen
Neben den klassischen Elementen der oben genannten Therapiemethoden, biete ich noch eine Vielzahl an zusätzlichen Therapieformen an. Zum Beispiel:
Lasertherapie
Tierdentalhygiene
Blutegeltherapie
Taping für Hunde
Ernährungsberatung
Gerne berate ich Sie in Bezug auf die Ernährung Ihres Hundes. Egal ob BARF-Plan oder allgemeine Futterberatung.
Futterberatung
Futterplanerstellung
BARF-Beratung
Allergietests über Genoline ®
Online Terminfinder
Unser online Buchungssystem
FAQ
Während der noch geltenden Hygienemaßnahmen und der Maskenpflicht bitte ich Sie nur mit einer Person zu Ihrem Termin zu kommen. Ebenfalls das Tragen einer Maske und das Einhalten von 1.5m Sicherheitsabstand ist Pflicht. Dies ist in meinen Räumlichkeiten kein Problem. Da ich Termine nur nach Vereinbarung vergebe, habe ich kein Wartezimmer und bitte Sie deshalb: klingeln Sie und warten Sie an der Tür bis Ihnen geöffnet wird. So kommt sich niemand in die Quere und Sie geben mir die nötige Zeit zur Desinfektion und Reinigung der Oberflächen. Händedesinfektion und eine Möglichkeit zum Waschen der Hände ist jeder Zeit gegeben! Natürlich können Sie ihren Hund auch einfach bei mir zur Therapie abgeben, solange Ihr Hund dies toleriert.
Egal, ob physiotherapeutisch, osteopathisch oder tierheilpraktisch, jede Behandlung beginnt mit einem ausgiebigen Befund. Dieser dauert zwischen 60–120min und umfasst sowohl eine genaue Befragung des Besitzers, als auch Bewegungs- und Tastbefunde des Hundes.
Prinzipiell ist es von Vorteil, wenn Ihr Hund sich von mir anfassen lässt. Ruhiges sitzen und liegen sind ebenfalls gerne gesehen, aber sollte Ihr Hund am Anfang erstmal unruhig sein ist das kein Problem. Die meisten Hunde finden schnell raus, dass Ihnen die Behandlung gut tut. Sollte ihr Hund bei Berührungen von Fremden aggressiv reagieren, bitte teilen Sie mir dies bei der Terminvergabe mit und ziehen Sie ihrem Hund einen Maulkorb an.
Sie dürfen sehr gerne dabei sein! Sollte es mal nicht anders gehen und es Ihrem Hund nichts ausmachen, alleine mit mir in der Praxis zu sein, können Sie natürlich während der Behandlungszeit auch andere Dinge erledigen. Dies gilt nicht für Ersttermine!
Sollten Sie eine Behandlung im Unterwasserlaufband gebucht haben, bitte ich Sie Handtücher und/oder einen Bademantel für Ihren Hund mitzubringen. Sollte es Befunde, Röntgen- oder Blutbilder geben, bringen Sie diese bitte mit! Für die normalen Behandlungen bitte ich anfangs um ein normales Halsband plus Leine. Sollte ihr Hund am Anfang unsicher sein und dies durch abschnappen/beißen äußern, sichern Sie ihn bitte mit Maulkorb ab. Fast jeder Hund freut sich während der Behandlung über ein paar Leckerli, natürlich haben ich welche da, sollte Ihr Hund allerdings Allergiker sein, bringen Sie bitte eigene Leckerli mit.
Selbstverständlich. Das Unterwasserlaufband befülle ich erst mit der entsprechenden Menge Wasser, wenn der Hund schon hineingelaufen ist. Ebenfalls kann ich es erstmal ohne Wasser laufen lassen, damit Ihr Hund sich an die Situation gewöhnen kann. Auch wasserscheue Hunde finden schnell Freude an der Bewegung im Unterwasserlaufband.
Die Behandlungen sind direkt in bar oder mit EC-Karte zu bezahlen. Die Bezahlung per Rechnung ist nur nach vorheriger Absprache möglich. Quittungen stelle ich jeder Zeit gerne aus.
Die Praxis liegt in direkter Feldrandlage, sodass Sie bequem nach der Behandlung spazieren gehen können. Gerne empfehle ich Ihnen auch andere Runden. Ich möchte Sie allerdings bitten, nach Ihrer Behandlung den Parkplatz für den nächsten Patienten zu räumen. Lassen Sie bitte Ihre Hunde sich nicht auf dem Gehweg oder gar gegen die Hauswand erleichtern. Sollte mal ein Missgeschick passieren, halten wir Kottüten bereit. Bitte achten Sie beim Spazieren gehen auf die geltenden Regeln zur Brut- und Setzzeit!
Nach jeder physiotherapeutischen und vor allem osteopathischen Behandlung sollte Ihr Hund am selben Tag nur noch gemäßigt bewegt werden, dies gilt ebenfalls für den Tag danach! Natürlich bespreche ich dies mit Ihnen nach jeder Behandlung nochmal. Sollten Sie sich unsicher sein, machen Sie lieber langsam oder rufen Sie an!
Sollte Ihr Hund an akuten Durchfällen, Parasitenbefall (Flöhe, Milben, Giardien) oder infektiösen Leiden erkrankt sein, sagen Sie ihren Termin bitte rechtzeitig ab. Auch Hündinnen in der Standhitze bitte ich nicht mit in die Praxis zu bringen. Bei einem Befall mit Hefepilzen bitte ich Sie mir vorab Bescheid zu geben!
Falls Ihr Hund Allergiker sein sollte, tragen Sie dies bei der Online-Buchung in das Kommentarfeld ein oder erwähnen es bei der telefonischen Terminvereinbarung. Sollte es sich um eine Futtermittelallergie handeln, bringen Sie einfach eigene Leckerli mit zur Behandlung. Sollte es sich um Milben o.ä. handeln: die Oberflächen werden nach jedem Hund gereinigt und desinfiziert und die Räumlichkeiten täglich!
Erstreaktionen sind bei vielen Therapien ganz normal. Sollten Sie nach meiner Aufklärung während der Behandlung dennoch Fragen haben oder sich unsicher sein, dann rufen Sie bitte an oder schreiben mir eine Mail! Dies erspart oft unnötige Ängste oder gar den Gang zum Tierarzt. Bei der Blutegeltherapie ist ein Nachbluten bis zu h möglich, bitte drücken Sie auf keinen Fall die Wunden ab oder reinigen sie mit Wunddesinfektion!
Sollten Sie zu Hause nicht mehr genau wissen, wie Ihre Hausaufgabe aussah, rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie eine Mail. Sie dürfen auch gerne während der Behandlung ein Video von der Vorführung der Hausaufgaben machen. Bitte üben Sie nicht einfach irgendwas, gerade wenn Ihr Hund operiert wurde oder einem bestimmten Krankheitsbild angehört, kann dies auch kontraproduktiv sein.
CICS
Bickenbacher Str. 48
64342 Seeheim-Jugenheim
Kontakt
praxis@cics-hund.de
info@cics-hund.de
Telefon
06257 918 689 3