Hun­de­Phy­sio­the­ra­piE
Hun­de­osteo­pa­thie
tier­heil­pra­xis
unter­was­ser­lauf­band
ERNÄH­RUNGS­BE­RA­TUNG
zusätz­li­che Therapieformen

Was bedeu­tet CICS

CICS steht für Canis In Cor­pore Sano, auf Deutsch: Hund im gesun­den Kör­per. Das ist genau das, was ich errei­chen möchte. Kranke Hunde gesün­der machen und fit­ten Hun­den hel­fen fit zu blei­ben. Meine Pra­xis ist durch ihr viel­fäl­ti­ges Ange­bot auf das Wohl­be­fin­den des gesam­ten Hun­de­kör­pers aus­ge­rich­tet und dies sollte sich im Namen wider­spie­geln. Dazu ist CICS ein­fach zu mer­ken und klingt fit und beweg­lich. Für mich also der per­fekte Name, ich hoffe er gefällt Ihnen auch.

Unter­was­ser­lauf­band

Ich nutze das Unter­was­ser­lauf­band Pre­mium von Phy­sio-Tech. Hier fin­den Hunde vom Chi­hua­hua bis zum Bern­har­di­ner Platz

Unter­was­ser­lauf­band­trai­ning
Gegen­strom­an­lage
Tro­cken­lauf­band
Unter­was­ser­mas­sage

Phy­sio­the­ra­pie

Die Hun­de­phy­sio­the­ra­pie setzt auf effek­tive, aber sanfte Art und Weise phy­si­ka­li­sche Reize wie Wärme, Kälte, Druck, Schall oder Elek­tro­the­ra­pie ein, um gestörte Bewe­gungs- und Funk­ti­ons­stö­run­gen des Kör­pers zu verbessern.

Mas­sage
Manu­elle The­ra­pie & Manu­elle Lymphdrainage
Ultra­schall- und Elektrotherapie
Kran­ken­gym­nas­tik

Osteo­pa­thie

Die Hun­de­osteo­pa­thie dient dem Erken­nen und Behan­deln von Funk­ti­ons­stö­run­gen. Dazu nutzt sie eigene Tech­ni­ken, die mit den Hän­den aus­ge­führt wer­den. Die Osteo­pa­thie nimmt jeden Pati­en­ten als Indi­vi­duum wahr und behan­delt ihn in sei­ner Gesamtheit.

Struk­tu­relle Osteopathie
Cra­nio-Sakrale Therapie
Fas­zi­en­the­ra­pie
Vis­ze­rale Osteopathie

Tier­heil­pra­xis

Als Tier­heil­prak­ti­ke­rin befasse ich mich mit ver­schie­de­nen Arten der alter­na­ti­ven Heil­me­tho­den. Im Fokus steht die Bekämp­fung der ver­meint­li­chen Ursa­che und nicht nur das Symptom.

(Nach dem deut­schen Heil­mit­tel­wer­be­recht §3 muss ich dar­auf hin­wei­sen, dass es sich bei den hier vor­ge­stell­ten Metho­den, sowohl the­ra­peu­ti­scher als auch dia­gnos­ti­scher Art um Ver­fah­ren der alter­na­ti­ven Medi­zin han­delt die wis­sen­schaft­lich umstrit­ten und schul­me­di­zi­nisch nicht aner­kannt sind.)

Klas­si­sche Homöopathie
Aku­punk­tur
Phy­to­the­ra­pie
Bach­blü­ten­the­ra­pie

Zusätz­li­che Therapieformen

Neben den klas­si­schen Ele­men­ten der oben genann­ten The­ra­pie­me­tho­den, biete ich noch eine Viel­zahl an zusätz­li­chen The­ra­pie­for­men an. Zum Beispiel:

Laser­the­ra­pie
Tier­den­tal­hy­giene
Blut­egel­the­ra­pie
Taping für Hunde

Ernäh­rungs­be­ra­tung

Gerne berate ich Sie in Bezug auf die Ernäh­rung Ihres Hun­des. Egal ob BARF-Plan oder all­ge­meine Futterberatung.

Fut­ter­be­ra­tung
Fut­ter­pla­ner­stel­lung
BARF-Bera­tung
All­er­gie­tests über Gen­o­line ®

Online Ter­min­fin­der

Unser online Buchungssystem

FAQ

Corona

Wäh­rend der noch gel­ten­den Hygie­ne­maß­nah­men und der Mas­ken­pflicht bitte ich Sie nur mit einer Per­son zu Ihrem Ter­min zu kom­men. Eben­falls das Tra­gen einer Maske und das Ein­hal­ten von 1.5m Sicher­heits­ab­stand ist Pflicht. Dies ist in mei­nen Räum­lich­kei­ten kein Pro­blem. Da ich Ter­mine nur nach Ver­ein­ba­rung ver­gebe, habe ich kein War­te­zim­mer und bitte Sie des­halb: klin­geln Sie und war­ten Sie an der Tür bis Ihnen geöff­net wird. So kommt sich nie­mand in die Quere und Sie geben mir die nötige Zeit zur Des­in­fek­tion und Rei­ni­gung der Ober­flä­chen. Hän­de­des­in­fek­tion und eine Mög­lich­keit zum Waschen der Hände ist jeder Zeit gege­ben! Natür­lich kön­nen Sie ihren Hund auch ein­fach bei mir zur The­ra­pie abge­ben, solange Ihr Hund dies toleriert.

Wie läuft eine Behand­lung ab?

Egal, ob phy­sio­the­ra­peu­tisch, osteo­pa­thisch oder tier­heil­prak­tisch, jede Behand­lung beginnt mit einem aus­gie­bi­gen Befund. Die­ser dau­ert zwi­schen 60–120min und umfasst sowohl eine genaue Befra­gung des Besit­zers, als auch Bewe­gungs- und Tast­be­funde des Hundes.

Muss mein Hund etwas Bestimm­tes kön­nen für die Behandlung?

Prin­zi­pi­ell ist es von Vor­teil, wenn Ihr Hund sich von mir anfas­sen lässt. Ruhi­ges sit­zen und lie­gen sind eben­falls gerne gese­hen, aber sollte Ihr Hund am Anfang erst­mal unru­hig sein ist das kein Pro­blem. Die meis­ten Hunde fin­den schnell raus, dass Ihnen die Behand­lung gut tut. Sollte ihr Hund bei Berüh­run­gen von Frem­den aggres­siv reagie­ren, bitte tei­len Sie mir dies bei der Ter­min­ver­gabe mit und zie­hen Sie ihrem Hund einen Maul­korb an. 

Muss ich bei der Behand­lung dabei sein?

Sie dür­fen sehr gerne dabei sein! Sollte es mal nicht anders gehen und es Ihrem Hund nichts aus­ma­chen, alleine mit mir in der Pra­xis zu sein, kön­nen Sie natür­lich wäh­rend der Behand­lungs­zeit auch andere Dinge erle­di­gen. Dies gilt nicht für Ersttermine!

Muss ich für die Behand­lung etwas mitbringen?

Soll­ten Sie eine Behand­lung im Unter­was­ser­lauf­band gebucht haben, bitte ich Sie Hand­tü­cher und/oder einen Bade­man­tel für Ihren Hund mit­zu­brin­gen. Sollte es Befunde, Rönt­gen- oder Blut­bil­der geben, brin­gen Sie diese bitte mit! Für die nor­ma­len Behand­lun­gen bitte ich anfangs um ein nor­ma­les Hals­band plus Leine. Sollte ihr Hund am Anfang unsi­cher sein und dies durch abschnappen/beißen äußern, sichern Sie ihn bitte mit Maul­korb ab. Fast jeder Hund freut sich wäh­rend der Behand­lung über ein paar Leckerli, natür­lich haben ich wel­che da, sollte Ihr Hund aller­dings All­er­gi­ker sein, brin­gen Sie bitte eigene Leckerli mit.

Mein Hund hat Angst vor Was­ser, kann er trotz­dem ins Unterwasserlaufband?

Selbst­ver­ständ­lich. Das Unter­was­ser­lauf­band befülle ich erst mit der ent­spre­chen­den Menge Was­ser, wenn der Hund schon hin­ein­ge­lau­fen ist. Eben­falls kann ich es erst­mal ohne Was­ser lau­fen las­sen, damit Ihr Hund sich an die Situa­tion gewöh­nen kann. Auch was­ser­scheue Hunde fin­den schnell Freude an der Bewe­gung im Unterwasserlaufband.

Kann ich per Rech­nung zahlen?

Die Behand­lun­gen sind direkt in bar oder mit EC-Karte zu bezah­len. Die Bezah­lung per Rech­nung ist nur nach vor­he­ri­ger Abspra­che mög­lich. Quit­tun­gen stelle ich jeder Zeit gerne aus. 

Wo kann ich mit mei­nem Hund nach der Behand­lung in der Nähe spa­zie­ren gehen?

Die Pra­xis liegt in direk­ter Feld­rand­lage, sodass Sie bequem nach der Behand­lung spa­zie­ren gehen kön­nen. Gerne emp­fehle ich Ihnen auch andere Run­den. Ich möchte Sie aller­dings bit­ten, nach Ihrer Behand­lung den Park­platz für den nächs­ten Pati­en­ten zu räu­men. Las­sen Sie bitte Ihre Hunde sich nicht auf dem Geh­weg oder gar gegen die Haus­wand erleich­tern. Sollte mal ein Miss­ge­schick pas­sie­ren, hal­ten wir Kot­tü­ten bereit. Bitte ach­ten Sie beim Spa­zie­ren gehen auf die gel­ten­den Regeln zur Brut- und Setzzeit!

Muss ich nach der Behand­lung etwas beachten?

Nach jeder phy­sio­the­ra­peu­ti­schen und vor allem osteo­pa­thi­schen Behand­lung sollte Ihr Hund am sel­ben Tag nur noch gemä­ßigt bewegt wer­den, dies gilt eben­falls für den Tag danach! Natür­lich bespre­che ich dies mit Ihnen nach jeder Behand­lung noch­mal. Soll­ten Sie sich unsi­cher sein, machen Sie lie­ber lang­sam oder rufen Sie an!

Wann darf mein Hund nicht in die Behand­lung kommen?

Sollte Ihr Hund an aku­ten Durch­fäl­len, Para­si­ten­be­fall (Flöhe, Mil­ben, Giar­dien) oder infek­tiö­sen Lei­den erkrankt sein, sagen Sie ihren Ter­min bitte recht­zei­tig ab. Auch Hün­din­nen in der Stand­hitze bitte ich nicht mit in die Pra­xis zu brin­gen. Bei einem Befall mit Hefepil­zen bitte ich Sie mir vorab Bescheid zu geben! 

Was ist mit Pati­en­ten mit Allergien?

Falls Ihr Hund All­er­gi­ker sein sollte, tra­gen Sie dies bei der Online-Buchung in das Kom­men­tar­feld ein oder erwäh­nen es bei der tele­fo­ni­schen Ter­min­ver­ein­ba­rung. Sollte es sich um eine Fut­ter­mit­tel­all­er­gie han­deln, brin­gen Sie ein­fach eigene Leckerli mit zur Behand­lung. Sollte es sich um Mil­ben o.ä. han­deln: die Ober­flä­chen wer­den nach jedem Hund gerei­nigt und des­in­fi­ziert und die Räum­lich­kei­ten täglich!

Mein Hund zeigt eine Erst­re­ak­tion, was kann ich tun?

Erst­re­ak­tio­nen sind bei vie­len The­ra­pien ganz nor­mal. Soll­ten Sie nach mei­ner Auf­klä­rung wäh­rend der Behand­lung den­noch Fra­gen haben oder sich unsi­cher sein, dann rufen Sie bitte an oder schrei­ben mir eine Mail! Dies erspart oft unnö­tige Ängste oder gar den Gang zum Tier­arzt. Bei der Blut­egel­the­ra­pie ist ein Nach­blu­ten bis zu h mög­lich, bitte drü­cken Sie auf kei­nen Fall die Wun­den ab oder rei­ni­gen sie mit Wunddesinfektion!

Ich bin mir unsi­cher beim Durch­füh­ren mei­ner Haus­auf­gabe, soll ich sie trotz­dem machen?

Soll­ten Sie zu Hause nicht mehr genau wis­sen, wie Ihre Haus­auf­gabe aus­sah, rufen Sie mich gerne an oder schrei­ben Sie eine Mail. Sie dür­fen auch gerne wäh­rend der Behand­lung ein Video von der Vor­füh­rung der Haus­auf­ga­ben machen. Bitte üben Sie nicht ein­fach irgend­was, gerade wenn Ihr Hund ope­riert wurde oder einem bestimm­ten Krank­heits­bild ange­hört, kann dies auch kon­tra­pro­duk­tiv sein. 

CICS

Bicken­ba­cher Str. 48

64342 See­heim-Jugenheim

Kon­takt

praxis@cics-hund.de

info@cics-hund.de

Tele­fon

06257 918 689 3