Hundephysiotherapie
Massage
Die klassische Massage spielt eine sehr wichtige Rolle in der Hundephysiotherapie. Durch das Lockern der Muskulatur und das Lösen von Verspannungen lässt sich eine deutliche Schmerzreduktion erzielen. Darüber hinaus regt die Massage den Stoffwechsel an, fördert die Durchblutung und lässt ängstliche Patienten schnell entspannen. Es gibt kaum einen Bereich in dem sich die Massage nicht einsetzen lässt. Gerade aktive Sporthunde sollten regelmäßig massiert werden und natürlich freut sich jeder Hund über eine kleine Wellnessbehandlung.
Manuelle Therapie
Zu den manuellen Therapiemethoden gehören das passive Bewegen, die Manuelle Therapie (MT), die Dehnung und die Narbenbehandlung. Die Gelenkbeweglichkeit wird erhalten, Schmerzen gelindert und der Stoffwechsel angeregt. Großflächige Narben und Narben mit Gelenkbeteiligung können schmerzhafte Bewegungseinschränkungen verursachen. Ziel der Narbenbehandlung ist es, das Narbengewebe elastisch und dehnbar zu erhalten. Hierzu nutze ich unter anderem auch apparative Methoden.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist die sanfteste Technik, die in der Physiotherapie angewendet wird. Hierbei werden Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe mittels spezieller Grifftechniken ausgeschwemmt. Durch den angeregten Lymphabfluss lassen sich Schmerzen lindern und der Flüssigkeitsabtransport nach Operationen oder Unfällen beschleunigen. Außerdem unterstützt die Behandlungstechnik die Immunabwehr.
Krankengymnastik
Mittels aktiver Bewegung erzielt man einen Muskelaufbau und eine aktive Mobilisation der Gelenke und Wirbelsäule, etwa nach Operation und anschließender Schonzeit. Hierzu nutze ich, neben meinen Händen, eine Vielzahl an Geräten, wie zum Beispiel Wackelbretter, Cavaletti, FitBones, verschiedene Untergründe und das Unterwasserlaufband.
Dorntherapie
Im Mittelpunkt der Dorntherapie steht das Lösen von Blockaden in der Wirbelsäule. Diese führen in der Regel zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder sogar zu Lähmungserscheinungen. Bei der Dorntherapie handelt es sich um eine sanfte manuelle Behandlungsmethode, mit der sich Blockaden in Wirbeln und Gelenken schonend auflösen lassen.
Elektrotherapie
In der apparativen Hundephysiotherapie kommen unterschiedliche Gerätschaften zum Einsatz. Mit dem AmpliVet® synchro 3.0 setze ich ein hochmodernes Mittelfrequenz-Elektrotherapie-Gerät ein. Damit lassen sich äußerst wirksam Läsionen, Entzündungen, Ödeme und Lähmungen ebenso wie Muskelprobleme, Arthrosen, Spondylosen, Hüft- und Ellenbogendysplasien behandeln.
DryNeedling Methode Schachinger
Das Dry Needling ist eine sehr effiziente Therapie zur Behandlung von Triggerpunkten, kleine knotige Gewebsverhärtungen, die schmerzhaft sein können oder sogar weitreichendere Folgen haben können. Der einzelne Triggerpunkt wird durch exakte Tastbefundung lokalisiert, mithilfe einer Akupunkturnadel angesteuert und aufgelöst. Durch die nachfolgenden Bewegungsübungen wird das Gewebe befreit und die Bewegungsstörung aufgehoben.
Ultraschalltherapie
Der therapeutische Ultraschall besteht aus zwei Wirkungsmechanismen. Zum einen die thermische Wirkung, die Stoffwechselprozesse und die Durchblutung anregt und zum anderen die biologische Wirkung, die eine Enzymbildung in Gang setzt. Erreicht wird diese Wirkung per Impuls oder Dauerschall, den man am Gerät einstellen kann. Hier arbeite ich mit dem Sonic Vital XTcoloR.
Novafon Pro
Mit der Schallwellen Vibrationstherapie durch das Novafon Pro lassen sich akute und chronische Schmerzen in Muskeln, Sehnen und Gelenken lindern. Vor allem im neurologischen Bereich kann man sehr gute Erfolge erzielen. Dazu ist diese sanfte Therapiemethode vor allem für ängstliche Hunde eine tolle Alternative.
Indikationen der Physiotherapie
Unterwasserlaufband
Ich arbeite mit dem Premium Unterwasserlaufband der Firma Physio-Tech. Durch das verringerte Eigengewicht des Patienten von bis zu 90 % wird die Gelenkbelastung erheblich vermindert und der Patient wird ermuntert sich aktiv zu bewegen. Das Übungsprogramm wird dem Hund individuell angepasst und ist für junge und alte Hunde geeignet. Die Wassertemperatur kann temperiert werden. Für sportlich geführte Hunde biete ich ein intensives Konditionstraining mit einer Gegenstromanlage an und kann ebenfalls eine Unterwassermassage durchführen. Mein Unterwasserlaufband wird erst befüllt, nachdem der Hund eingestiegen ist und bietet somit auch wasserscheuen Hunden eine gute Behandlungsmöglichkeit. Kleine Hunde können sogar bei Bedarf schwimmen; für Welpen biete ich gerne eine Wassergewöhnung an. Durch das vorhandene Obergestell können auch gelähmte Hunde im Unterwasserlaufband therapiert werden. Da nicht dauerhaft Wasser im Tank steht, kann ich mein UWL auch als normales Trockenlaufband nutzen.
Gegenstromanlage
Auch als Trockenlaufband nutzbar
Unterwassermassage
Obergestell zur Aufhängung gelähmter Hunde
Indikationen
Osteopathie
Die Hundeosteopathie dient dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen. Dazu nutzt sie eigene Techniken, die mit den Händen ausgeführt werden. Die Osteopathie nimmt jeden Patienten als Individuum wahr und behandelt ihn in seiner Gesamtheit. Folgende sind die 4 großen Bereiche der Osteopathie:
Strukturelle Osteopathie
Crani-Sakrale Therapie
Faszientherapie
Viszerale Osteopathie
Es ist sinnvoll einmal pro Jahr präventiv eine osteopathische Behandlung durchführen zu lassen, auch wenn aktuell kein akutes Problem besteht, da oftmals kleinere Bewegungseinschränkungen vorliegen, die irgendwann zu akuten Problemen führen können.
Indikationen
uvm.
Ernährungsberatung
Ich habe mich bewusst gegen eine reine BARF-Beratung entschieden und mich nach meiner Ausbildung intensiv mit der Ernährung des Hundes befasst. Nicht jeder Besitzer kann/möchte BARFen, nicht jeder Hund verträgt es. Futter ist fast zu einer Religion geworden und als Besitzer wird man geradezu mit Futtersorten überschwemmt. Ich helfe Ihnen gerne die Fütterung Ihres Hundes zu optimieren oder umzustellen und Ihnen zu helfen im Futterdschungel den Überblick zu behalten. Egal ob Trockenfutter, Nassfutter oder BARF.
Futterberatung
Futterplanerstellung
BARF-Beratung
BARF-Planerstellung
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine sehr alte, ganzheitliche Heilmethode die zur traditionellen chinesischen Medizin gehört (TCM). Schon etwa 900 vor Chr. gibt es erste Hinweise auf die Tierakupunktur. Durch Manipulation der Akupunkturpunkte durch physikalische Reize (Nadeln, Laser, Hitze), die auf sogenannten Meridianen auf dem ganzen Körper liegen, wirkt die Akupunktur heilend auf den Organismus ein. Neben klassischen Akupunkturnadeln biete ich ebenfalls die Laserakupunktur mit dem Powertwin 21+ von MKW Laser an.
Klassische Homöopathie
Homöopathie ist ein alternativmedizinisches Therapieverfahren, welches der Arzt Samuel Hahnemann um das Jahr 1800 begründete. Neben der klassischen Homöopathie nach Hahnemann gibt es noch die organotrope Homöopathie und die Komplexmittel-Homöopathie. Im Zentrum aller Homöopathie-Formen steht das Ähnlichkeits-Prinzip „Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt“ (similia similibus curentur). Das Ähnlichkeits-Prinzip basiert auf der Annahme, dass ein Mittel, welches bei gesunden Menschen bestimmte Symptome auslöst, bei erkrankten Personen genau diese Beschwerden lindern kann. Diese Annahme lässt sich auch auf Tiere übertragen.
Phytotherapie
Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde ist eines der ältesten Therapieverfahren der Welt.
Die Phytotherapie ist eine individu¬elle Therapie, die sich die verschiedenen Wirkprinzipien von Pflanzen zunutze macht. Die wichtigsten Wirkungen von Heilpflanzen sind der Ersatz von feh¬lenden Stoffen, die Steigerung verschie¬dener Funktionen und antibakterielle und antivirale Einflüsse. Am häufigsten wird die Phytotherapie beim Hund über Nahrungsergänzung eingesetzt. Hier arbeite ich vor allem mit den Produkten von cdVet und PerNaturam.
Mykotherapie
Der Begriff „Mykotherapie“ steht für die Anwendung mit Vitalpilzen. Die Mykotherapie hat immer zum Ziel, die körperliche Ursache einer Erkrankung zu heilen. Vor allem in der Krebstherapie finden Vitalpilze ihren Einsatz und können das Tumorwachstum hemmen. Die Mykotherapie bietet eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten. Ich beziehe meine Vitalpilze über MykoTroph.
Bachblütentherapie
Die Bachblütentherapie geht auf den englischen Arzt und Forscher Edward Bach (1886–1936) zurück.
Zur Anwendung kommen 38 homöopathie-ähnlich aufbereitete Blütenauszüge von wild wachsenden Pflanzen und Bäumen in individuell zusammengestellten Bachblüten-Mischungen. Die Bachblütentherapie wird genutzt zur:
Seelischen Gesundheitsvorsorge
Bewältigung anhaltender seelischer Stress- und Krisensituationen
Begleitenden Behandlung akuter und chronischer Krankheiten